werken
Sarah Buchner (Stimme),
Max Arsava (Klavier, Elektronik) und
Sebastian Langer (Bassklarinette, Klarinette)
lernten sich 2018 während des Studiums an der Hochschule für Musik in Würzburg kennen. Weiterführende Studien, Lehrtätigkeit und die freischaffende Musiktätigkeit haben die Beteiligten mittlerweile in unterschiedliche Orte Deutschlands geführt.
„werken“, das gemeinsame Projekt, wird derzeit mit einer Tournee und der Arbeit am Debütalbum weitergeführt.
Auf der Grundlage der Schwerpunkte Jazz, klassische Musik, Hörspiel und Klangpoesie entstehen in freier Improvisation transparente Klangorganismen jenseits von Hörerwartung und eindeutiger stilistischer Verortung.
Sarah Buchner, geboren 1996, ist eine aus dem Allgäu stammende Sängerin. Nach einem Jungstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg studiert sie Jazzgesang an der Hochschule für Musik Würzburg (Bachelor of Music). In dieser Zeit ist sie Sängerin im Landesjugendjazzorchester Bayern und wird mit diversen Preisen ausgezeichnet. Seit Januar 2020 ist sie Mitglied des Bundesjazzorchesters. Aktuell lebt Sarah Buchner in Köln und arbeitet als Sängerin und Komponistin in verschiedenen Projekten, die dem Jazz und der Neuen Improvisationsmusik zuzuordnen sind. Sie studiert im Master an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und absolviert derzeit ein Auslandsjahr am Rhythmic Music Conservatory in Kopenhagen.
Max Arsava (*1995) ist Pianist und Komponist. In seiner Musik verbinden sich Idiome des Jazz und der zeitgenössischen komponierten Musik, sowie der freien Improvisation. Aufgewachsen in Weilheim in Oberbayern weckten lokale Musiker wie Johannes Enders, Max Frankl und The Notwist sein Interesse an Jazz, Improvisation und verschiedenen Inkarnationen elektronischer Musik. Er studierte zunächst an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Bernhard Pichl und derzeit im Master an der Hochschule für Musik Weimar bei Prof. Achim Kaufmann. Sein Interesse gilt dem unscharfen Gebiet zwischen wucherndem freien Material und der geschickten Architektur komponierter Strukturen. Neben dem Klavier spielt er auch Synthesizer und andere teilweise selbstgebaute elektroakustische Klangerzeuger.
Sebastian Langer ist ein 1993 in Düsseldorf geborener Klarinettist, Bassklarinettist und Akustischer Künstler. Von 2013 bis 2020 studierte er klassische Klarinette in Düsseldorf und Würzburg. Er spielte u.a. als Akademist bei den Symphonikern Hamburg und als regelmäßige Aushilfe beim Philharmonischen Orchester Würzburg und der Neuen Philharmonie Westfalen. In eigenen Projekten widmet sich Sebastian Langer vor allem der zeitgenössischen Musik und dem Spannungsfeld von Musik und Geräusch. So entwickelt er mit dem Escher-Ensemble alternative Konzertformate zur Vermittlung von Musik des 20. Jahrhunderts, ist Gründungsmitglied des freien Improvisations-Trios „werken“ und des „Ensemble für Intuitive Musik Oldenburg“ und veröffentlicht mit
dem Künstlerkollektiv „blubb.Hörspiele“ Akustische Kunst. Er studiert aktuell im Master Neue Musik an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
https://www.werkenwerken.com/ https://werken.bandcamp.com/releases https://www.sarahbuchner.com/
https://www.maxarsava.com/ https://maxarsava.bandcamp.com/album/inert-concaves https://www.sebastian-langer.com/